Prüfe deinen SCHUFA-Basisscore kostenlos - für immer!
1.5 Millionen Nutzer kennen ihren Score bereits
Es werden keine Kontodaten benötigt, um den Basisscore abzurufen.
Sicher
Deine Daten gehören dir, alles was wir haben, siehst du auf deinem Dashboard.
Aktuell
Deine Daten werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert und geprüft.
Transparent
Deine Daten werden mit SSL verschlüsselt und der Schutz deiner Daten wurde vom TÜV überprüft.
Anmelden
Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort.
Identifizieren
Identifiziere dich mit deinem Personalausweis und einem Selfie oder mit deinem Bankkonto.
4
Registriere dich mit E-Mail-Adresse und Passwort.
Anmelden
Nur noch zwei einfache Schritte zu deinem Score
Identifizieren
Identifiziere mit dem Personalausweis.
Nutzer Empfehlungen
"Kompetente Mitarbeiter, relative schneller Service, von der Meldung eines Fehlers bis zur Abwicklung und Löschung vergingen nur wenige Tage. Auch nette Rückfragen, ob alles wieder richtig ist, fand ich sehr angenehm."
Pascal Vens-Capell
Google Reviews
Mai 2023
"Eine tolle App, hält ihr Versprechen und mehr!Die Menschen dahinter sind nett, professionell und hilfsbereit.Für mich sind es eindeutig fünf Sterne!"
Antonios Kazaltzis
Google Reviews
August 2023
"Die App ist gut. Beratung via E-Mail hat super gut geklappt. Kundenservice ist hilfsbereit und geduldig."
Alexej Krasnoperow
Google Reviews
Oktober 2023
Gute Seite und sehr netter und hilfreicher Kundenservice bei Problemen, ich werde Bonify wieder nutzen
B.B
Google Reviews
Oktober 2022
“Top Beratung! Schnelle Hilfe! Super Unterstützung bei Fragen und Anliegen. Kann ich nur weiterempfehlen!"
F.P.
Google Reviews
Februar 2023
Unsere Auszeichungen
2015
gegründet
80 bonifier aus
14 Nationen
13 Sprachen werden Zuhause gesprochen
Made in Berlin
Hinter den Kulissen
Dein SCHUFA-Basisscore,
deine Bonität!
Nimm' es selbst in die Hand und bestimme über deine finanzielle Zukunft!
Häufig gestellte Fragen
Unter dem Begriff Bonität wird die wirtschaftliche Stärke und Leistungsfähigkeit des Partners einer möglichen Geschäftsbeziehung bewertet. Damit soll die Frage beantwortet werden: Wie ist die Fähigkeit und die Bereitschaft des neuen Partners, fristgerecht und vollständig seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.Hierbei spielen Informationen verschiedener Quellen, wie zum Beispiel den privatwirtschaftlichen Wirtschaftsauskunfteien sowie öffentlich zugängliche Informationen eine Rolle.
Definition des Begriffs "Bonität" was ist das?
Definition des Begriffs "Bonität" was ist das?
Welche Daten werden bei einer Bonitätsauskunft angezeigt?
Im Zusammenhang einer Bonitätsprüfung mit berechtigtem Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f EU-DSGVO werden in erster Linie sog. Negativdaten (z.B. Inkassoverfahren, Abgabe oder Verweigerung der Vermögensauskunft – analog zur früher so bezeichneten Eidesstattlichen Versicherung, noch früher Offenbarungseid, Daten aus Insolvenzverfahren) mitgeteilt, sowie ggf. sogenannte Scorewerte (Einschätzung der Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit), die auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden.
Kann ich meine Bonität beeinflussen?
Nur sehr bedingt! Förderlich für eine positive Bewertung deiner Bonität ist es in jedem Fall, wenn du Verhaltensweisen vermeidest, die negativen Einfluss haben. Dazu gehört: Zahlst du deine Rechnungen pünktlich, lässt du es nicht zu außergerichtlichen oder gerichtlichen Mahnverfahren oder Inkasso-Übergaben kommen! Überlege bei kleineren Beträgen, ob du diese ohne Kreditaufnahme stemmen kannst. Auch bei den sogenannten 0 Prozent Finanzierungen ist nicht ausgeschlossen, dass diese einen Einfluss auf deine Bonitätsbewertung haben können.